Stellen Sie sich vor, ein Kleinkind fällt beim Spielen plötzlich um, wird bewusstlos oder zeigt keine Lebenszeichen. In diesem Moment zählt jede Sekunde. Schnell und gezielt zu handeln, kann entscheidend sein. Erste Hilfe bei Kleinkindern erfordert besondere Aufmerksamkeit und angepasstes Wissen, da ihre Körpergröße, Atemwege und das Herz-Kreislaufsystem sich von denen Erwachsener unterscheiden. In einer solchen Notsituation müssen Sie nicht nur schnell reagieren, sondern auch sicherstellen, dass Sie altersgerechte Reanimationsmaßnahmen anwenden und den Notruf korrekt absetzen.
Jetzt Offerte beantragen und lernen, wie man bei Kleinkindern im Notfall richtig handelt!
Im Nothelferkurs für Kleinkinder werden die wesentlichen lebensrettenden Sofortmassnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand und Bewusstlosigkeit von Kleinkindern vermittelt. Das richtige Handeln in Notfallsituationen wird durch praxisorientierte Übungen kontinuierlich wiederholt. An einer Reanimationspuppe erlernen die Teilnehmenden den Basic Life Support (BLS), die Reanimation sowie die korrekte Anwendung eines Defibrillators.
Kursdauer: 4 Stunden (Kursdauer je nach Bedarf anpassbar)
Zielgruppe: Eltern & Angehörige, Babysitter, Betreuungspersonen
Gruppengröße: ab 8 Personen
Lernformat: vor Ort
Voraussetzungen: Teilnehmer:in ist mindestens 14 Jahre alt
Im folgenden Abschnitt finden Sie die Kursinhalte, die Sie optimal auf die Betreuung und Versorgung von Kleinkindern in Notfallsituationen vorbereiten:
• Sie lernen, wie man bei respiratorischen Notfällen wie Atemwegsverlegungen, Insektenstiche im Halsbereich oder Pseudokrupp richtig handelt.
• Der Kurs vermittelt die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und die Anwendung eines Defibrillators (AED).
• Sie erfahren, wie Sie bei Vergiftungen, Verbrennungen und Verbrühungen schnell und sicher reagieren.
• Der Kurs deckt auch den Umgang mit Fieberkrämpfen, Krampfanfällen und allergischen Reaktionen ab.
• Sie lernen, wie Sie bei Bewusstlosigkeit und Dehydration eines Kleinkinds richtig handeln.
• Wir vermitteln, was bei Zahnunfällen am Kleinkind zu tun ist.
• Sie erhalten wichtige Informationen, wie Sie in Notsituationen richtig handeln und den Notruf absetzen.
• Der Kurs behandelt auch den Umgang mit Stürzen, Gehirnerschütterungen, Blutungen und der Wundversorgung am Kleinkind.
• Die Patientenbeurteilung am Kleinkind wird geübt, um im Notfall die richtigen Massnahmen zu ergreifen.
• Erlernen der richtigen Sofortmassnahmen bei Herz-Kreislauf-Stillstand und Bewusstlosigkeit von Kleinkindern
• Anwendung altersgerechter Reanimationsmethoden (HLW) für Kleinkinder
• Richtige Handhabung von Atemwegsverlegungen und Notfällen bei Kleinkindern
• Notruf richtig absetzen und wichtige Informationen übermitteln
• Praktische Übungen zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit in Notfallsituationen
• Stärkung des Selbstvertrauens im Umgang mit Notfällen bei Kleinkindern
folgt
Feedbacks zum Nothelferkurs für Kleinkinder
“”
—
Möchten Sie lernen, wie Erste Hilfe am Kleinkind geht? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!