Wir bieten schweizweit Nothelferkurse speziell für Schulen an und verfolgen das Ziel, das Wissen im Bereich der Ersten Hilfe gezielt an Bildungseinrichtungen zu stärken. Die Schüler:innen werden mit lebensrettenden Massnahmen vertraut gemacht und lernen, Notsituationen richtig einzuschätzen.
Unsere Kurse lassen sich individuell an die Gegebenheiten und Bedürfnisse Ihrer Schule anpassen und nahtlos in Ihr bestehendes Angebot integrieren. Ob für Projektwochen, Sondertage von Klassen, Schulstufen oder Schulen oder als als Zusatzangebot an unterrichtsfreien Zeiten – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein massgeschneidertes Kurskonzept und setzen es effizient um. Die gesamte Organisation, Koordination und Kommunikation rund um den Kurs übernehmen wir, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Jetzt individuelles Kursangebot anfragen und Erste Hilfe an Ihre Schule bringen!
Keine Kosten für Ihre Schule
Mehr Sicherheit an Ihrer Schule
Schüler:innen profitieren von einem vergünstigten Nothelferkurs
Aktives Übernehmen von Verantwortung für mehr Erste Hilfe
Ist ein Nothilfekurs nicht ausgebucht, können Lehrpersonen kostenlos daran teilnehmen. Bei vollständiger Anwesenheit erhalten auch die Lehrpersonen einen Nothelferausweis.
Erfahren Sie alles, was Sie über unseren Nothelferkurs für Schüler:innen wissen müssen. Wir bieten praxisnahe Erste-Hilfe-Ausbildung, die es den Schüler:innen ermöglicht, im Notfall sicher, richtig und schnell zu handeln.
Kursdauer: 10 Stunden
Startdatum: (wird noch bekannt gegeben)
Zielgruppe: Schüler:innen ab 14 Jahren
Gruppengrösse: 12 Personen (bei grösseren Klassen können zwei Kurse durchgeführt werden)
Lernformat: vor Ort (Präsenzpflicht)
Voraussetzungen: Durchführung ab mind. 7 Personen und Aufteilung des Kurses auf mind. 2 Tage
Im folgenden Abschnitt finden Sie die Kursinhalte, die Schüler:innen optimal auf Notfallsituationen vorbereiten:
• Der Kurs vermittelt das Verständnis und die Bedeutung der Rettungskette im Notfall.
• Sie lernen, wie man im Notfall den richtigen Notruf absetzt.
• Wir zeigen, wie man einen Druckverband korrekt anlegt.
• Der Kurs behandelt die richtigen Massnahmen bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Schock.
• Sie lernen, wie man bei Verbrennungen und Wunden schnell und sicher reagiert.
• Wir üben die korrekte Durchführung der Kompression im Rahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (Basic Life Support - BLS).
• Sie erfahren, wie sie die betroffene Person betreuen und richtig kommunizieren.
• Der Kurs zeigt, wie der Automatisierte Externe Defibrillator (AED) angewendet wird.
• Sie üben verschiedene Rettungsgriffe, sowohl am Boden als auch im Sitzen.
• Wir trainieren das Abfrageprotokoll, um im Notfall alle relevanten Informationen schnell zu erfassen.
• Der Kurs umfasst eine Übung zum Anrufprotokoll, um die Kommunikation mit Rettungsdiensten zu optimieren.
• Sie erhalten theoretische Kenntnisse über die Funktion von Lunge, Herz, Gehirn und Blut im Zusammenhang mit Erster Hilfe.
• Erlernen grundlegender Erste-Hilfe-Massnahmen, um im Notfall schnell, richtig und sicher zu handeln
• Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Anwendung des Defibrillators (AED)
• Richtiges Handeln bei Verletzungen, Wunden und Schockzuständen
• Stärkung des Verantwortungsbewusstseins und der Selbstsicherheit in Notfallsituationen
• Förderung der Teamarbeit und des Zusammenhalts in kritischen Momenten
• Vermittlung der Bedeutung der Rettungskette und des richtigen Notrufs
Nothelferausweis
Im Anschluss an den 10-stündigen Kurs erhalten die Kursteilnehmenden einen offiziellen Nothelferausweis. Dieser hat eine Gültigkeit von 6 Jahren und kann für die Fahrausbildung verwendet werden.
Feedback zum Nothelferkurs
“”
—
Interessiert auch an Ihrer Schule Nothelferkurse anzubieten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!